-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.




Brewing Kurs
Dauer: 5 Stunden
Ort: moxxa.caffè im Carlswerk | Schanzenstr. 6-20 | 51063 Köln
Filterkaffee erlebt einen absoluten Hype - Entdecke die Kunst des Kaffeebrühens beim moxxa.caffè Brewing Kurs!
Erfahrene Baristas bringen dir bei, wie man hochwertigen Kaffee perfekt brüht und welchen Einfluss unterschiedliche Brühmethoden sowie verschiedene Parameter auf das Aroma und den Geschmack haben.
Erlebe die Vorzüge handwerklich gerösteten Kaffees aus hochwertigem Anbau und entdecke die aromatische Vielfalt von Filterkaffee.
In unserem Kurs wirst du verschiedene Brühmethoden wie die Aeropress-, Frenchpress-, Chemex- oder V60-Methode kennenlernen und die Vor- sowie Nachteile herausarbeiten. Außerdem werden verschiedene Parameter wie die Kaffeemenge, Wassertemperatur, Brühzeit und Mahlgrad unter die Lupe genommen und ihre Auswirkungen auf das Aroma und den Geschmack des Kaffees erlebt. Der Kurs richtet sich an alle Kaffeeliebhaber und diejenigen, die ihre Kaffee-Skills auf das nächste Level bringen möchten. Erhalte ein tiefes Verständnis für die Kunst des Kaffeebrühens und erlerne die Techniken und Methoden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Unter Anleitung unserer erfahrenen Baristas hast du ausreichend Zeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.
Alle Teilnehmer erhalten für die Teilnahme am Kurs ein Zertifikat der moxxa.caffè | L’Accademia.
Um Ihren Platz zu sichern, wählen Sie bitte Ihr gewünschtes Kursdatum aus und geben Sie die Anzahl der Plätze an.
Nach erfolgreicher Buchung werden die Tickets für den Kurs per Post an Sie verschickt. Sie können dieses dann z.B. zum Verschenken weitergeben.
Bitte bringen Sie das Ticket zur Veranstaltung mit.
Zur Vermeidung von Versandkosten bitte nur die Versandart „DHL" wählen!
Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per Email.
Nach erfolgreichem Zahlungseingang reservieren wir Ihre Plätze. Bitte bringen Sie die Buchungsbestätigung/ das Ticket zur Veranstaltung mit. |
-
Niklas Schäfer, 05.09.2025
-
Claudia Ledau, 26.05.2025Ich habe den Brewing-Kurs besucht, mit dem Wunsch die Ergebnisse meines Filterkaffees zu optimieren und meine Erwartungen an den Kurs wurden sogar übertroffen. Im Theorieteil habe ich viel über den Anbau und die Aufbereitung des Kaffees gelernt. Dies wird mir demnächst bei meinen Kaufentscheidungen helfen, wenn ich neue Kaffeesorten ausprobiere. Die Erläuterung des Röstvorgangs direkt an der Rösttrommel und das Fühlen und Riechen des Rohkaffees haben die Theorie der Kaffeeherstellung dann noch vertieft und greifbarer gemacht. Das Herzstück des Kurses war dann der praktische Teil, bei dem wir viele verschiedene Kaffeesorten zubereitet haben. Dabei habe ich genau die Dinge gelernt, die der Grund für meine Anmeldung waren. Welche Auswirkung haben Änderungen von Mahlgrad, Wassertemperatur, Bloomingzeit, Zubereitungsart und Kaffeemenge eigentlich und wie kann ich dadurch das beste Aroma aus meinem Filterkaffee herausarbeiten. Vielen Dank an den Coach Mitja, der Kurstag hätte nicht besser sein können! übertroffen. Im Theorieteil habe ich viel über den Anbau und die Aufbereitung des Kaffees gelernt. Dies wird mir demnächst bei meinen Kaufentscheidungen helfen, wenn ich neue Kaffeesorten ausprobiere. Die Erläuterung des Röstvorgangs direkt an der Rösttrommel und das Fühlen und Riechen des Rohkaffees haben die Theorie der Kaffeeherstellung dann noch vertieft und greifbarer gemacht. Das Herzstück des Kurses war dann der praktische Teil, bei dem wir viele verschiedene Kaffeesorten zubereitet haben. Dabei habe ich genau die Dinge gelernt, die der Grund für meine Anmeldung waren. Welche Auswirkung haben Änderungen von Mahlgrad, Wassertemperatur, Bloomingzeit, Zubereitungsart und Kaffeemenge eigentlich und wie kann ich dadurch das beste Aroma aus meinem Filterkaffee herausarbeiten. Vielen Dank an den Coach Mitja, der Kurstag hätte nicht besser sein können!
Zur Rezension
Zur Rezension