COMSA ist eine Kooperative von Kaffeebauern in Honduras, die 2000 gegründet wurde. Sie hat ihren Sitz in der Region Marcala im Departement La Paz und besteht aus etwa 1.200 Mitgliedern, die auf einer Fläche von etwa 2.800 Hektar Kaffee anbauen. Die Kooperative hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertigen Kaffee auf ökologisch und sozial verantwortliche Weise anzubauen und zu vermarkten.
COMSA ist bekannt für seine Bemühungen, ökologischen Landbau und soziale Verantwortung zu fördern. Sie haben eine Reihe von Initiativen gestartet, um ihre Mitglieder bei der Umstellung auf ökologischen Landbau zu unterstützen und haben auch Schulungen in sozialen und wirtschaftlichen Themen angeboten.
Die Kooperative hat verschiedene Auszeichnungen und Zertifizierungen erhalten, darunter den Fair Trade-Status und die Zertifizierung als Bio-Kaffeeanbau. Sie haben auch mehrere Partnerschaften mit ausländischen Kaffeeröstern und -händlern, die ihren Kaffee kaufen und vermarkten.
Insgesamt hat die Kooperative einen positiven Ruf als Vorreiter für ökologisch und sozial verantwortlichen Kaffeeanbau in Honduras und wird von vielen als ein Beispiel für erfolgreiche Kooperativenarbeit angesehen.